Mittwoch, 30. März 2011

wandern, bötli fahren und strickende männer

jaa, der colca canyon war wirklich toll. einerseits recht streng und andererseits auch sehr gemütlich. das hinuntersteigen war für mich die anstrengenste sache. zum glück habe ich mir noch wanderstöcke gekauft - mein knie dankt mir dafür! der aufstieg war auch streng, aber weil wir noch im dunkeln losliefen, war es praktisch die ganze zeit angenehm kühl. und dank gleichmässigem langsamem tempo bin ich ohne grössere mühe gut oben angekommen. schön war ausserdem, dass wir jeweils am nachmittag pause hatten. in der oase war das voll cool, weil es da einen pool und hängematten gab. leider hat es dann aber irgendwann angefangen zu regnen. da ich als einzige kein buch dabei hatte, war mir zwischenzeitlich etwas langweilig. aber es waren auch sehr nette leute dabei, mit denen wir lange plaudern konnten.

am sonntag sind wir wieder nach puno gefahren. das war eine kleinere odyssee, weil wir schon am busterminal etwa eine stunde warteten, dann ist der bus noch mit einer stunde verspätung abgefahren und zwar extrem langsam, und nach zwei stunden hatte er dann eine panne, so dass wir nicht mehr damit weiterfahren konnten. deshalb mussten wir dann einen anderen bus anhalten, der uns mitnahm. der war zwar um einiges weniger bequem, aber dafür viel schneller. als wir dann endlich in puno ankamen, waren wir ziemlich geschafft...


die letzten beiden tage waren wir nun mit einer bootstour auf dem titicacasee. wir haben die uros besucht, die auf selbst gebauten schwimmenden inseln leben. die ganze sache war recht touristisch, aber auch interessant und schön. an so einer insel bauen die leute etwa ein jahr, darauf leben sie gut 10 jahre, insgesamt gibt es davon über 90. es ist recht lustig darauf zu laufen, weil es die ganze zeit knistert und man etwas einsinkt. ausserdem riecht es ziemlich stark nach dem schilf, aus dem die inseln gebaut sind.
dann sind wir noch auf zwei weitere inseln, amantani und taquile, die aber richtige inseln sind - nicht aus schilf. die fahrt im boot war sehr lange, weil das boot nur ganz langsam fährt. es hatte auch keinen richtigen bootsmotor, sondern einen automotor. aber irgendwann kamen wir dann doch ans ziel. zum glück hatte ich diesmal ein buch dabei!
auf amantani haben wir bei einer familie übernachtet. das war recht speziell, vor allem, weil die leute zuerst gar nicht auf uns vorbereitet gewesen sind. eigentlich hätten wir in einem anderen dorf übernachten sollen, weil aber so viele touristen unterwegs waren, gab es im anderen dorf keinen platz mehr. wir kamen erst um 3uhr an und eigentlich wäre dann das mittagessen bereit gewesen, aber weil wir überraschend kamen, mussten unsere gastfamilien zuerst noch kochen. bis es um vier was zu essen gegeben hat, waren wir schon fast verhungert. aber ansonsten war es recht nett. abends wurden wir mit der traditionelle tracht eingekleidet und es gab eine kleine party. war lustig. ihr werdet die fotos bei gelegenheit auf stephies homepage finden...
taquile ist auch eine ganz nette insel. dort ist es tradition, dass die männer stricken. ausserdem tragen ledige männer eine rot-weisse mütze und die verheirateten eine rote. so kann man schön erkennen, wer noch zu haben ist. auch sonst tragen die leute recht interessante kleidung. ganz breite gewobene stoffgürtel beispielsweise.

auf der tour haben wir auch einige sehr nette und lustige leute kennengelernt. morgen fahren wir nach cusco - dort werden wir voraussichtlich einige von unseren reisebekanntschaften wieder antreffen. da wir dort auch länger bleiben ist das ganz ok. der inkatrail ist erst für den 6.april gebucht. so haben wir genug zeit vorher noch die stadt und das heilige tal zu erkunden. und auch um uns noch etwas zu erholen - ausschlafen wäre wiedermal nicht schlecht!

morgen fahren wir mit einem super-luxus-touribus nach cusco. der macht unterwegs an diversen inka-ruinen und bei der so genannten "sixtinischen kapelle" halt. der bus war recht teuer, dafür ist mittagessen, wasser und so inbegriffen, und es hat (sehr wichtig!) ein wc, und der bus soll auch sonst sehr komfortabel sein. hoffen wir das beste!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen